Wir alle kennen das: Schlüssel, Ladegerät oder Unterlagen sind plötzlich unauffindbar. Mit gut platzierten Schnellzugriffen, beispielsweise kleinen Ablageschalen am Eingang oder einer festen Schublade für Technik, können Sie solche Dinge im Handumdrehen verstauen. Wichtig ist, eine feste Regel zu etablieren: Alles bekommt seinen festen Platz und wird nach der Benutzung dorthin zurückgebracht. So sparen Sie Zeit beim Suchen und können sich auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren. Die Investition in Schlüsselbretter, Körbe oder kleine Boxen ist gering, der Nutzen im Alltag hingegen enorm.
Ein überfüllter Schreibtisch erschwert konzentriertes Arbeiten und führt oft zu unnötigen Ablenkungen. Setzen Sie deshalb auf Minimalismus im Homeoffice: Nur die wichtigsten Utensilien sollten griffbereit sein. Stifte, Notizbuch, Laptop und vielleicht eine beruhigende Pflanze reichen aus, um produktiv zu sein. Der Rest wird in Schubladen oder Regalen verstaut, sodass Ihr Arbeitsbereich übersichtlich und ordentlich bleibt. Ein regelmäßiges Aussortieren und Wegwerfen von Überflüssigem gibt Ihnen ein Gefühl von Klarheit und hilft, am Ball zu bleiben – auch bei hohen Arbeitsaufkommen.
Nicht jeder hat viel Platz zur Verfügung, vor allem in kleinen Wohnungen oder geteilten Arbeitsbereichen. Flexible Ordnungssysteme wie stapelbare Kisten oder Hängeorganizer schaffen auch in engen Räumen schnell Ordnung. Sie eignen sich perfekt für saisonale Kleidung, Bürobedarf oder Haushaltsartikel, die nicht täglich benötigt werden. Durch transparente Behälter behalten Sie zudem jederzeit den Überblick, ohne lange suchen zu müssen. Mit mobilen Regalen oder Rollcontainern passen Sie Ihr Ordnungssystem leicht an wechselnde Bedürfnisse an – ob spontan Gäste kommen oder das Homeoffice erweitert werden muss.